Winkler passt natürlich von der Vorgeschichte her blendend zum HCT und bringt die nötige Routine. Von der Leistung her muss man schauen, was er in der NLB bringen kann, in meinen Augen war er schon mehrere Saisons kein A-tauglicher Verteidiger mehr. Aber in der NLB nach wie vor mit grossem Potential, denn er hat ja viel Erfahrung und einige ausgeprägte Stärken. CW hat nun trotz schwieriger Situation auf dem Markt und mit dem Verlust von Ronny einen guten Grundstock für die Verteidigung gebaut. Bin gespannt wer von den bisherigen Backs noch verlängert.
Balmelli ist ein interessanter Spieler. Da er (bisher) Defensivcenter war, dürfte dies heissen, dass Arnold nicht weiterbeschäftigt wird, was ich als durchaus richtigen Entscheid einschätze.
Das Halbe kader ist zusammen... Tolle Namen aber man sah ja letztes jahr dass dies nicht immer gut gehen muss... Aber nun ein schönes gerüst bauen und dann schaumer mal
Wahrscheinlich der letzte noch Aktive aus der "goldenen Ära" des HCT kehrt zurück! Wahnsinn!!! So kann die Kaderplanung weitergehen... Aber klar, dies ist noch lange kein Grund um euphorisch zu werden...
ZitatMit Benjamin Winkler hat Headcoach und Sportchef Christian Weber zweifelsfrei einen sehr routinierten Spieler unter Vertrag genommen. Winkler kann auf rund 700 NLA-Einsätze mit dem HC Davos, den Kloten Flyers und zuletzt den Lakers zurückblicken. Zu den St. Gallern war Winkler erst im Sommer 2012 nach vier Jahren bei den Kloten Flyers gestossen. Dass ihn der HCT allerdings gleich mit einem 2-Jahres-Vertrag ausstattet erstaunt doch einigermassen, zumal der bereits 36-Jährige in der letzten Saison immer wieder wegen Verletzungen fehlte. Von 60 Spielen bestritt er nur deren 30 und von den letzten 17 Ernstkämpfen inklusive Playouts verpasste Winkler deren 16. Insgesamt wies der Verteidiger bei den Lakers eine -12 Bilanz auf. Die Erwartungen in den Verteidiger im Thurgau sind hoch, ob er diese jedoch in seinem Alter und der zuletzt gezeigten Verletzungsanfälligkeit erfüllen kann, muss sich zuerst zeigen. Und das erhoffte Vorbild für die jungen Spieler kann Winkler nur dann sein, wenn er auch spielt und Leistung erbringt.
ZitatMit Benjamin Winkler hat Headcoach und Sportchef Christian Weber zweifelsfrei einen sehr routinierten Spieler unter Vertrag genommen. Winkler kann auf rund 700 NLA-Einsätze mit dem HC Davos, den Kloten Flyers und zuletzt den Lakers zurückblicken. Zu den St. Gallern war Winkler erst im Sommer 2012 nach vier Jahren bei den Kloten Flyers gestossen. Dass ihn der HCT allerdings gleich mit einem 2-Jahres-Vertrag ausstattet erstaunt doch einigermassen, zumal der bereits 36-Jährige in der letzten Saison immer wieder wegen Verletzungen fehlte. Von 60 Spielen bestritt er nur deren 30 und von den letzten 17 Ernstkämpfen inklusive Playouts verpasste Winkler deren 16. Insgesamt wies der Verteidiger bei den Lakers eine -12 Bilanz auf. Die Erwartungen in den Verteidiger im Thurgau sind hoch, ob er diese jedoch in seinem Alter und der zuletzt gezeigten Verletzungsanfälligkeit erfüllen kann, muss sich zuerst zeigen. Und das erhoffte Vorbild für die jungen Spieler kann Winkler nur dann sein, wenn er auch spielt und Leistung erbringt.
Mit dem Verletzungsrisiko, Herr Rutishauser, bin ich einverstanden. Das erhoffte Vorbild ist er für die jungen, meiner Meinung nach so oder so. Ein Spieler mit einer solchen Erfahrung, dazu noch ein sogenannter Typ, der den Löwen nicht zur zum Auslaufen auf der Brust trägt, wird ganz sicher ein Vorbild sein, auch wenn er mal verletzungsbedingt neben der Bande stehen sollte. Oder was muss man den jungen sonst noch zur Seite stellen, an denen sie hochsehen und von deren Erfahrung sie profitieren können.......?
Klar, Verletzungen, -12 Bilanz beim Playoutfinalisten. Wie dicht gesät sind denn Verteidiger mit einer derartigen Erfahrung? Will man mit nur Jungen und 1. Liga-Verstärkungen durchwursteln wie bisher? Eines macht Beni hier ganz sicher nicht: das Trikot nur spazierenfahren. Wie schon erwähnt, er ist noch einer der letzten Aktiven aus der goldenen HCT-Ära, einer der erfolgreichsten aktiven Thurgauer Eishockeyspieler. Ergänzungsspieler und Junge werden noch kommen für unser Kader, da wir kein Budget à la Lausanne, Visp oder Olten haben, aber genau solche Spieler wie Beni brauchts eben auch! In der NLA ist er an der Grenze angelangt, aber bei einem Team wie dem HCT kann er die nötige Verstärkung sein.
Wir sehens im Herbst, Herr Rutishauser, ob Ihre mit zwei Dritteln Kritik gefüllte Meldung gerechtfertigt war, oder ob Beni dem HCT tatsächlich zu mehr defensiver Stabilität verhelfen kann.