HC Thurgau: Volle Kasse, aber der Finanzchef und Vizepräsident hat den Klub verlassen Der Swiss-League-Klub weist aus der Saison 2024/25 einen satten Gewinn aus. Dafür wirft der plötzliche Abgang des Finanzchefs Roger Jacober nach zweieinhalb Jahren im Amt Fragen auf.
Matthias Hafen 08.07.2025, 11.57 Uhr
Roger Jacober ist seit Ende April nicht mehr im Verwaltungsrat des HC Thurgau.
Der Stolz des HC Thurgau war zwischen den Zeilen unüberlesbar. In der oft zu Unrecht als Pleiteliga betitelten Swiss League erwirtschafteten die Ostschweizer im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 50’183 Franken. Dies gab der HCT am Montag per Communiqué bekannt.
Die Gründe liegen auf der Hand. Lange Zeit gehörte der HC Thurgau in der Saison 2024/25 zur Swiss-League-Spitze, beendete die Qualifikation auf Rang drei und stiess in den Playoff-Halbfinal vor. Die Zuschauerzahl pro Spiel kletterte auf 1573 (Quali) respektive 2196 (Playoff). Der Anstieg um 19 Prozent kurbelte auch das Catering-Geschäft an. Dazu kommt die Treue vieler Sponsoren.
Fast 20 Prozent mehr Zuschauer als in der Saison zuvor sorgten für ein finanzielles Glanzergebnis beim HC Thurgau.
Nebst dem Gewinn bezahlte der HCT die letzte Tranche (100’000 Franken) des Covid-Kredits von ursprünglich 360’000 Franken zurück und ist nun gemäss eigenen Angaben schuldenfrei.
Jacober-Abgang: Bloss ein Zeitproblem – oder steckt mehr dahinter?
Nur: Der Mann, der den kommerziellen Erfolg mitverantwortet, ist gar nicht mehr dabei. Roger Jacober, zweieinhalb Jahre lang Finanzchef und zuletzt auch Vizepräsident des HCT, trat per Ende April aus dem Verwaltungsrat aus. Der offizielle Grund: Jacober wurde die Leitung Finanzen und Payroll der Pädagogischen Hochschule Thurgau anvertraut. Das lasse aus zeitlichen Gründen die Weiterführung des VR-Mandats beim HC Thurgau nicht zu.
Doch es gibt auch Hinweise auf persönliche Dissonanzen. Nach Cäsar Müller warf nun der nächste Vize unter Präsident Thomas Müller das Handtuch, lautet eine weitere Lesart. Jacober will sich zur Sache nicht äussern. In seinem Abschiedsschreiben, das dieser Zeitung vorliegt, hält er fest: «Nach diesem erfolgreichen, finanziellen Umbau sehe ich meine Aufgabe als abgeschlossen an und möchte Platz machen für eine neue Kraft, welche mit dem HCT in eine neue Zukunft gehen kann.»
Auf der Website des HCT ist Roger Jacober noch als Verwaltungsrat und Vizepräsident aufgeführt. Tatsächlich aber setzt sich das Gremium derzeit nur noch aus Präsident Thomas Müller, Ralph Ott, Martin Frei und Christoph Singer zusammen.
Remo hat einen neuen Beitrag "Kader 25/26" geschrieben. Gestern
Ja bei Döpfi irgendwie absehbar, hatte er es doch nicht so einfach letzte Saison, aber trotzdem sehr schade! -> hat immer Vollgas gegeben und einen tollen Speed!
Danke Döpfi für alles, toller Junge!!
Vielleicht passte es auch einfach nicht dem neuen Coach....Bei Winti ist ja jetzt Lehmann weg (zu Visp) und daher Döpfi ein 1 zu 1 - Transfer.
P.S. Habe ich echt darum zweimal ein Veriensauto vom EHC Winterthur in der Stadt gesehen? -> Habe mich noch gefragt ob da etwas am Laufen ist...
Tim Minder würde ich mir natürlich wünschen, da ein waschechter Weinfelder!!!
Klappte ja damals nicht, als er noch beim HCD unter Vertrag stand --> wen wunderts?
Remo hat einen neuen Beitrag "Kader 25/26" geschrieben. 23.06.2025
Danke Dark Sun 08
Die Abstimmung ist durch und das 89 Mio-Projekt (!!!) kann kommen und sollte im 2029 stehen!
Somit wird Sierre wieder die Nr. 1 im Wallis werden (wie früher mit Olten in der NLA -> Malinowski und Co.).
Keine guten News für Visp?!
Ich persönlich würde Siders aber gerne langfristig in der gleichen Liga wie den HCT sehen (Vielleicht ja in der NLA...)
Remo hat einen neuen Beitrag "Offtopic" geschrieben. 23.06.2025
Vielen Dank Poldi!!
Remo hat einen neuen Beitrag "Kader 25/26" geschrieben. 12.06.2025
Das übliche Wettrüsten im Wallis.....neben Visp nun auch Sierre.
P.S. Kommt jetzt dort das Megastadion (Mc Sorley-Arena / 80 Mio.?!) im 2028 -> habe es nicht mehr verfolgt.
Remo hat das Thema "Saison 2025/26" erstellt. 08.05.2025
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 11.04.2025
Lieber Metivier
Ah Dich gibt es auch noch....Im Gegensatz zu Dir trinke ich aber gar kein Alkohol -> darum fail.
Und ja ich stehe zu dem was ich schreibe -> Die 14-er Liga im A ist eine Farce und hat gar nichts mehr mit sportlicher Fairness zu tun.
Ich hoffe Du hast das Foul auch auf Video gesehen. Der Puck war weit weg und es ging ausschliesslich gegen den Mann -> Vorsatz im Minimum -> Checks gegen den Kopf sind aus meiner Sicht ein absolutes No-Go und gehören bestraft, wie hoch der Kopf auch war oder nicht.
Und wenn Du mit mir etwas abmachen möchtest, dann melde Dich gefälligst persönlich bei mir, ansonsten behalte es bitte für Dich oder oute Dich mit Deinem richtigen Namen damit ich weiss, mit wem ich es zu tun habe, danke.
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 11.04.2025
Apropos...
Was für ein trauriger Haufen im Nirvana der Schweiz.
Zuerst die an Lächerlichkeit kaum zu überbietende Schmierenkomödie mit Olten.
Als das nicht fruchtete, und man trotz mehr Ausländer gegen den B-Meister verloren hatte, wurde der zweite Schwede von Visp brutal, bewusst und gezielt von so einer Hackfr.....e (namens Fischer) von den Hinterwäldnern aus dem Jura, gegen den Kopf gecheckt und aus dem Verkehr gezogen.
Und logisch blieb dies von der Liga-Maffia ungestraft...wieso wundert mich das nicht?!
Ja das war leider der Gamechanger.
Hoffentlich kriegen diese Vollpfosten nächste Saison wieder regelmässig auf die Fresse und steigen dann endlich mal ab.
Geht gar nicht, sorry!
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 29.03.2025
Danke Poldi für die Aufklärung und Deinen Einsatz für unser kultiges Forum😜
Ich kann Deine Ausführungen nur unterstreichen. Ein Forum lebt von seiner Vielfalt. Solange alles mit Anstand und vor allem Respekt abläuft, sehr gerne👍
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 27.03.2025
Zitat von Löwenblut im Beitrag #276Säp stimmt net ganz, es relativiert de Sieg vo Visp net würklich? Es zeigt nur die Qualität vo guete Trainer. An welcher Stell das Team die Quali abschliesst, is net relevant. Spieler müssten in de Playoffs voll da si. Das sind unsre net gsi, Visper aber schon. So gsehn ich das.
Das stimmt im Grundsatz, aber gerade Visp scheiterte jahrelang kläglich in den P.O., und zwar mit etlichen Trainern😉
Für mich war das Problem ganz klar die Torimpotenz in den P.O.
Und da hätte man unbedingt reagieren sollen und einen Ersatzausländer für Lindquist verpflichten müssen. Er war schon im Quaterfinal angeschlagen und wirkungslos. Da hat man def. eine seeehr grosse Chance verpasst, die so schnell nicht mehr kommen wird.
Die Imports sollten in den P.O. scoren -> Bei Visp war das so.
Ein "treffender" Bericht in der TGZ -> wenigstens M. Hafen trifft
In Bezug auf einen allfälligen Ersatzausländer, muss ich ihm absolut recht geben -> Ev. hätte sich ein Sponsor dafür finden lassen?
Ich weiss, es wäre nicht ganz einfach und sicher auch nicht ganz billig geworden; aber ich vermute stark, dass er schon im Quarterfinal gegen Chur verletzt und/oder angeschlagen war.
Falls dem so war, hätte man u.U. schon noch genug Zeit gehabt und es ist für mich deshalb eine verpasste Chance!
So waren wir natürlich im vornherein schon auf ziemlich verlorenem Posten, was wirklich extrem schade ist, denn....so eine grosse und realistische Chance auf einen Finaleinzug wird es aus meiner Sicht so schnell nicht mehr geben.
Jänu, over all natürlich eine tolle Saison! -> aber wie gesagt es bleibt halt einfach irgendwie doch v.a. der negative Eindruck des Halbfinales im Kopf, da wirklich total enttäuschend.
Dann wünsche ich unserem Sportchef ein gutes Händchen für die letzten Kadermutationen!
Bin gespannt ob Lindquist nun wirklich zu Visp wechselt (bzw. noch wechseln kann)
Nach dem Halbfinal-Aus: Dem HC Thurgau fehlt der Mut für Grosses 0:3 verlor der HC Thurgau am Freitagabend das vierte Playoff-Spiel gegen den EHC Visp und schied somit ohne einen einzigen Sieg im Halbfinal aus. Drei Faktoren kosteten den Ostschweizern den ersten Playoff-Final der Klubgeschichte.
Matthias Hafen
Nach einer formidablen Qualifikation zeigte der HC Thurgau einen ansprechenden Playoff-Auftakt. Im Halbfinal gegen Visp gelang dann kein Sieg mehr. Auch, weil die Voraussetzungen nicht optimal waren.
Platz drei in der Qualifikation – und das im ersten Jahr mit dem neuen Headcoach Anders Olsson – war ein grosser Erfolg und hob den Zuschauerdurchschnitt in der heimischen Güttingersreuti weiter an. Nie im Winter 2024/25 musste sich der HCT Sorgen über seine Playoff-Qualifikation machen.
Die entscheidende Meisterschaftsphase aber brachte die Defizite zutage, die Thurgau gegenüber seinen stärker eingeschätzten Ligakonkurrenten aufweist. Hatten sich die Leuen im Viertelfinal gegen den ohne Ausländer spielenden Aufsteiger EHC Chur noch souverän mit 4:0 Siegen durchgesetzt, waren sie eine Runde später gegen Visp resultatmässig ebenso deutlich unterlegen.
Der Abgang von Loïc Galley spürte der HCT bis ans Saisonende Am Ende kosteten dem HC Thurgau drei Faktoren den erstmaligen Vorstoss in den Playoff-Final der Swiss League oder früher NLB. Erstens büssten die Ostschweizer für ihre Philosophie, auch auf Schlüsselpositionen wie im Tor auf Leihspieler aus der National League zu setzen. Eine Philosophie, die sich auch nächste Saison nicht ändert.
Als Fribourgs Loïc Galley Ende Dezember in die höchste Liga zurückbeordert wurde und mit Bryan Rüegger kein ebenbürtiger Ersatz kam, sprang der damals 21-jährige Mathieu Croce als Nummer eins ein. Der junge Genfer tat dies mit Bravour, spielte gegen Chur gar einen grandiosen Viertelfinal, konnte dem hohen Druck im Halbfinal aber nicht mehr in jeder Situation standhalten. Auf der Goalieposition hatte Visp einen offensichtlichen Vorteil. Gleichwohl ist Croce ein Versprechen für die Zukunft.
Nach solch einer Quali hätte ein zusätzlicher Ausländer drinliegen müssen Zweitens fehlte der Klubführung des HC Thurgau nicht zum ersten Mal der Mut, mit der Mannschaft Grosses zu erreichen. Der HCT spielte im Halbfinal gegen Visp mit Daniel Ljunggren als eigentlich einzigem Ausländer. David Lindquist, in der Qualifikation noch der Topskorer der Leuen, war so schwer verletzt, dass er unter normalen Umständen nicht mehr gespielt hätte. Spätestens im zweiten Halbfinalspiel sah das auch der hinterletzte Walliser. Der HCT hatte es aber unterlassen, aufs Playoff hin einen dritten Ausländer zu verpflichten. Und das, obwohl das Team in der Regular Season immer wieder seine hohen Ambitionen angedeutet hatte.
Thurgaus schwedischer Stürmer David Lindquist (vorne) war im Halbfinal gegen Visp so angeschlagen, dass er keine Akzente mehr setzen konnte.
Mit dieser mutlosen Ausländerpolitik gibt der Vorstand der Mannschaft zu verstehen, dass er mit dem Halbfinaleinzug eigentlich ganz zufrieden ist. Das mag aus finanzieller Sicht legitim sein, ist aber nicht die Einstellung, die den HCT zu grossen Erfolgen führen wird. Ohne Tore seiner ausländischer Spieler in den Playoff-Final vorzustossen ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit.
Ausgerechnet im Playoff machte das Coaching einen starren Eindruck Drittens fehlte der Mut aber auch den Coaches im diesjährigen Playoff. Suchten sie fast während des gesamten Winters immer wieder neue Sturmreihen, hielten sie im Playoff, als die Tore einfach nicht fallen wollten, fast bis zum bitteren Ende an der praktisch gleichen Aufstellung fest. Auch für Anders Olsson und seine Assistenten ist diese Saison eine wichtige Erfahrung. Eine, aus der Lehren gezogen werden müssen. Aber auch eine, aus der man trotz des abrupten Endes viel Positives mitnehmen und damit nächste Saison wieder angreifen kann.
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 07.03.2025
Man würde es nicht glauben, aber gegen Tschaux hätten wir wahrscheinlich viel besser ausgesehen. Jetzt wissen wir, wie es es unseren Gegnern jeweils gegangen ist, als sie gegen uns spielten unter Stephan Maier....Wahrlich kein Augenschmaus diese Serie!
Und ja da gebe ich Monster recht, die Imports haben den Unterschied gemacht. Neben dem sackstarken Goalie....Aber Null Vorwurf an unsere jungen Wilden, alles reingehauen und gefightet bis zum (sehr) bitteren Ende.
Erst mal verdauen, schon (schwer) enttäuscht....
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 07.03.2025
Da ich in diesen P.O. schon öfters falsch gelegen bin, tippe ich daher heute lieber auf 'fliegen'...
P.S. Ich bin ja nicht abergläubisch, das bringt Unglück...
Remo hat einen neuen Beitrag "NLB News" geschrieben. 06.03.2025
Und natürlich nicht vergessen: Schrumm is back #51👍
Auch in der neuen Version des EHC Arosa steckt Thurgauer Power drin, auch wenn nun Fauenfeld und nicht mehr Weinfelden🤪
Remo hat einen neuen Beitrag "NLB News" geschrieben. 06.03.2025
In fact, great news!!
Freue mich riesig und erinnere mich noch so gerne an die glorreichen 80-er Jahre mit Arosa, Olten und Sierre im A
Arosa DER Traditionsclub für mich überhaupt!
Natürlich bin ich auch geprägt durch meine Zeit als erster D.J. im "Sturzi-Pub" ---> Was für ein toller Mensch und Hockeyspieler war Sturzi doch und was hatte dieser Mann für eine Ausstrahlung!
Auch ein anderer Weinfelder, Ruedi Kramer, spielte damals beim EHC Arosa (Sünneliclub) ---> still proud!
Die haben immer noch eine breite Fanbasis (meines Alters) im Unterland und werden unserer Liga sehr gut tun!!
Ich hoffe einfach, sie kommen mit den Finanzen klar und übernehmen sich nicht allzu sehr.
Freude herrscht!!!
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 05.03.2025
Zitat von Us_Khur im Beitrag #240Als Churer kann ich den Frust hier nur zu gut nachvollziehen. Wenn plötzlich nichts mehr funktioniert, die Spieler, welche die ganze Saison brilliert haben plötzlich abtauchen und alles gegen dich zu laufen scheint. Wenn uns eine Sache eint, dann das wir zu den besten Fankulturen der Liga gehören. Ich finde es schade zu sehen, wie hier teilweise aufeinander losgegangen wird. Ihr dürft nicht vergessen, dass eure Mannschaft euch nun mehr braucht als je. Ihr seid der HCT, Fans die mitsingen und ihr Team anfeuern, bis das Licht ausgeht. Ich würde euch den Reverse Sweep von Herzen gönnen und mich freuen, wenn ein Ostschweizer Team ins Finale einziehen würde. In dem Sinne drücke ich euch die Daumen und wünsche euch viel Glück. Feuer euer Team an und gebt ihnen die nötige Energie um nochmals alles zu geben. Liebe Grüsse aus Khur.
]
Vielen Dank nach Khur, so schauts aus Gerne gebe ich die "Blumen" zurück, ihr seit definitiv eine grosse Bereicherung in der NLB -> sportlich wie fantechnisch, absoluter Segen für diese marode Liga! Da könnte ich sehr gut auch auf die Fussball-Stadt Basel verzichten (Langenthal 2.0 oder reloaded) mit ihrem Selbstdarsteller und Verbandsliebling Kevin Schläpfer und Spielern wie Rossi, die bewusst Verletzungen von Gegenspielern in Kauf nehmen ('zufällig' gerade der Topscorer von Olten und den Horansky)!! Auch können die paar Nasen nur Scheiss-Thurgau rufen anstatt ihre Mannschaft anzufeuern...So what: Wie seht ihr das eigentlich mit Arosa?
Ja Lion91, wie recht Du hast! -> Milo war ein echter Reisser und Scorer (sowie sehr guter Skater) -> Das tut echt weh, ihn wieder gegen uns spielen sehen zu müssen...
Aber mit Tschaux können wir natürlich unmöglich mithalten und nun sind die Brüder auch wieder vereint, wie damals bei uns
Dasselbe könnte auch in Olten wieder Fall werden; mit den Gebrüder Janett...
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 05.03.2025
Ja Ernüchterung macht sich breit....Playoffs haben ihre eigenen Gesetze und es zählt einzig und allein die Effizienz, Cleverness und Härte.
Alles fehlt uns derzeit.
Man muss aber auch fairerweise sagen, dass Visp schon sehr viel Qualität im Kader hat, welches auch einiges mehr kostet als unser Kader.
Insbesondere Robin Meyer ist eine echte Wand und kaum zu knacken. Auch hat Ehlers irgendwie die Nase vorne in Sachen Taktik, auch wenn diese nur schwer zu ertragen ist....Sowie natürlich etliche Routiniers und viel Wasserverdrängung (Mäder, Forrer etc.)
Zu guter letzt machen auch die Imports einen Unterschied.
Ich bin schwer enttäuscht von Lindquist in dieser Serie -> sofern angeschlagen oder mit den Gedanken schon bei Visp hätte ich lieber Lekic, Döpfi und Münger in Setup, sorry meine Meinung, ich bin echt ernüchtert und enttäuscht.
Ich wünsche mir halt einfach wieder einen Kanadier in unseren Reihen -> die wissen wie Playoff geht und bringen auch die nötigen Emotionen, Härte und/oder Cleverness und Kaltblütigkeit rein, wenn es mal nicht läuft.
Das passt seit jeher besser zum HCT wie immer nur berechenbare, taktisch hervorragende ausgebildete Schlittschuhläufer, die das einfach so über sich ergehen lassen.
Gestern hätte ich mir echt einen Pelletier zurückgewünscht! -> Allein wegen seinen Emotionen und seinem unbändigen Kämpferherzen und Willen -> Das braucht es in den Playoffs und reisst die Fans mit (she. "Gamechanger" Etter im Spiel 1 gegen Chur!!!).
Aber so what, ich möchte jetzt auf keinen Fall den Stab über der Mannschaft brechen -> zu viel Freude haben uns die Jungs bereitet diese Saison (auch gegen Chur!) und hoffe, dass sie mich am Freitag Lügen strafen😊!
Eins weiss ich aber -> solch eine riesige Chance auf den Final wird sich in den nächsten Jahren kaum mehr eröffnen....Vielleicht war die Chance fast zu schön um wahr zu sein und hat mehr blockiert als beflügelt?!
HCT forever, egal was chunnt!!!
Remo hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 04.03.2025
Fragen sind immer legitim -> auch kritische, auf jeden Fall!
Da hat auch jeder seine eigene Meinung -> meine ist diese:
Es braucht einen oder zwei ausserordentliche Spieler, Publikumsmagneten und wir brauchen v.a. einen Scorer! Daher ist Ian aufgrund seines Löwenblutes, das durch seine Adern fliesst, prädistiniert für dieses Prädikat -> Und er macht die Tore auch bzw. erfüllt die Erwartungen für mich vollends.
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und würde mir einen Sponsor für die Rückkehr von Johnny wünschen!! Der würde sich dann von mir aus auch in der Lohnklasse von "Nuts" bewegen dürfen! Diese Spieler machen oft den Unterschied und die Fans können sich mit ihnen identifizieren. Wenn diese dann auch in der Kabine die Werte des HCT vorleben und Vorbilder sind, werden die 'jungen Wilden' auch auf sie hören und kein Problem mit dem Lohngefälle haben (denke ich mal).
Meine Frage aber ist:
Wo ist Lindquist in diesen Playoffs?! -> Sind wir froh haben wir u.a. einen Ian in unseren Reihen! -> meine Meinung
Sei gegrüsst Löwe und heute mit Herz- und Löwenblut unsere Jungs zum ersten Sieg schreien ---> I believe!!!!