Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 08.03.2025
Was sich mir neben all dem, was schon vorher in den Beiträgen geschrieben worden ist, noch bewusst geworden war ist, dass – wie vorhin schon erwähnt - dem Team gemäss der Mannschaftsqualität auch ihre Grenzen aufgezeigt worden sind. Sie hat übers ganze Jahr hinweg super gespielt und viel Freude bereitet! Aber meiner Meinung nach, gibt es im Ganzen Gefüge eben auch neben ein paar Säulen oder Schlüsselspielern wie Binias, Derungs, die Ausländer etc. im Verhältnis zu viele junge und talentierte Spieler, um auf dem Level Halbfinal auch bestehen zu und zumindest mal den einen oder anderen Match auch gewinnen zu können. Wenn 2-3 dieser Schlüsselspieler im Play-off nach einer gut gespielten Saison mal nicht auch liefern und noch zusätzliche Raketen zünden, merkt man es in der Mannschaft relativ schnell. Die Jungen, so talentiert und motiviert sie auch sind, sind (verständlicherweise) oft auch zu unerfahren für so einen Level in der Ko-Runde. Stehen sich plötzlich manchmal gegenseitig im Weg, Pässe kommen nicht an, Puckverluste, Abschlüsse kommen nicht mehr so, wie sie sollten, Automatismen laufen nicht mehr reibungslos etc. Darum wäre aus meiner Sicht gut, wenn man auf die neue Saison hin anstelle von zu vielen jungen Spielern noch 2 gestandene Spieler holen könnte. Ich weiss, dass Thema Finanzen kommt dann sofort wieder ins Spiel. Aber wenn man für die mittelfristige Zukunft denkt und plant und ganz nach Vorne will, sollte man das Mannschaftsgefüge noch etwas verschieben und statt zu vielen jungen und talentierten Spielern sicher noch 2 besser drei "gestandene" Spieler holen. Die eben auch auf so einem Level einen Unterschied machen können und allenfalls die momentane Formschwäche eines Schlüsselspielers abfedern können. Und damit bin ich bei Lundquist. Wie Remo schon geschrieben hat, hat auch mich Lundquist in den play-offs enttäuscht. Sorry, aber habe ich zu hohe Erwartungen, wenn ich sage, dass gerade in dieser Liga in den Play-offs die Ausländer einen Unterschied im Team machen sollten? Man konnte sich dem Eindruck nicht entziehen, dass er effektiv nach Visp gehen wird und ihnen darum nicht mehr unnötig weh tun oder sie in den Halbfinals ärgern wollte... Regular Season gut, Play-offs??? Von dem her bin ich froh, wenn ein anderer Ausländer kommt. Ich wünsche dem Sportchef jetzt schon einen "super Griff auf dem Wühltisch" Aber unter dem Strich nochmals: Danke HCT, Trainer und Staff, ihr habt eine super Saison hingelegt! Gutes Auslaufen und erholsame Ferien!
Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 08.03.2025
Meiner Meinung nach hat die Mannschaft eine sehr gute Saison gespielt. Mit einem neuen Trainer und wiederum vielen neuen Spielern wurde nach einer gewissen "Einspielzeit" eine Siegesserie von 9? Siegen aneinandergereit. So verblüffend, dass sich die meisten die Augen gerieben haben. Dann kam ein kurzer Durchhänger und dann ging es schon wieder aufwärts und los mit Siegen. Die regular Season war für mich also ausserordentlich positiv! Bei den Play-offs hat man Chur souverän besiegt. Auch hier konnte man nicht davon ausgehen, dass man mit 4-0 in die nächste Runde einziehen konnte. Darum auch hier ein grosses Kompliment an Trainer und Mannschaft! Gegen Visp - so denke ich - war man trotz der 10-Tages-Pause nicht auf einen Halbfinal-Lebel vorbereitet. Wenn man eine Runde weiterkommt, muss man noch eine Schippe drauflegen können. Man ging zwar von anfang an konzentriert in den Match, spielte von mir ausgesehen aber zu sehr aus einer Sicherheit und Kontrolle heraus. Beim HCT galt die Devise, eine Runde weiterkommen zu wollen. Man wollte endlich mal auch in den Final kommen. Visp, mit dem Aufstiegsgesuch war nicht einfach ein bloss ein ausgefülltes Papier. Schon vom ersten Match weg hat man gesehen, dass Visp sehr konzentriert, entschlossen und abgeklärt aufgetreten ist. Verteidigung und Goali absolut top, nichts liessen sie durchgehen. Und trotzdem stand man nicht hinten rein, sondern spielte auch souverän nach Vorne und machte die Tore. Nur schon ihre Power-plays und regelmässigen Abschüsse aufs Tor zeigten eigentlich, wie es gehen sollte. Gerade in diesem Punkt hat mich der HCT wieder an alte Gewohnheiten von früher erinnert, wo man die Scheibe hin- und her spielte (ich weiss, die Betonwand stand jeweils. Aber ehrlicherweise stand sie eben auch gut) bis sich endlich eine Möglichkeit zum Schuss ergab. Somit waren auch die Abschlüsse nur selten. Generell spricht ja die Tordifferenz für sich. Thurgau hat sicher das Beste gegeben. Für mich war der erste Match entscheidend und fast eine Fortsetzung von der Runde gegen Chur. Irgendwie scheint es entweder einigen Spielern nicht bewusst gewesen zu sein, dass man auf einem höheren Level angekommen ist. Und auch wenn man mehrheitlich gegen Visp in der regular Season gewonnen hat, sollte man dann eben auch im Halbfinal noch mehr liefern müssen, um weiterzukommen. Aber letztendlich hat es schlicht und einfach auch mit der Qualität in der Mannschaft zu tun und es zeigt gut auf, wo die Mannschaft diesbezüglich steht. Und sie stand gut: Platz 3 in der regulären Saison, Platz 4 in den Play-offs. Das ist gut! Und man kann wirklich Freude über das Erreichte haben. Unter dem Strich hat Visp mit der Mission "Aufstieg" einen klaren Plan gehabt. Dementsprechend traten sie auch auf und spielten eine absolut souveräne Runde. Von dem her muss ich sagen: Gratulation an Visp! Und wenn es jemand von den verbliebenen drei Teams verdient hätte, aufzusteigen, dann Visp (ich weiss, sie sind noch die einzigen mit einem Aufstiegsgesuch). Darum nochmals: Gratulation ins Wallis, ihr habt den Final verdient erreicht!
Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 19.02.2025
Betr. den Inputs in Bezug auf die Halle: Ich denke, wenn in Zukunft mal eine nötig werdende Renovation der Gütti ansteht, wird man dies gleichzeitig sicher auch mit einem Ausbau verbinden. Wenn man dann solche Synergien nutzt, kann ich mir gut vorstellen, dass dann auch Weinfelden finanziell mitunterstützen oder dem HCt entgegen kommen wird. Aber da war ja noch was anderes... Hat nicht Peter Spuhler vor ein paar Monaten in einem Zeitungsinterview das Thema Hallenneubau resp. Ausbau ins Spiel gebracht und durch die Blume durchblicken lassen, dass er bereit wäre, zu unterstützen? Damit würde er ein bleibendes "Kulturgut" der Thurgauer Bevölkerung bescheren . Und mit «Stadlerarena» hätten wir auch gleich schon einen Projektnamen . Vielleicht wird dies im Frühling, wenn die Saison dann iiiirgendwann zu Ende ist , doch ernsthaft mal angepeilt werden...
Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 18.02.2025
Gratulation HCT!!! Mit dem bestmöglichen Play-off Score überhaupt in die nächste Runde. Ich wünsche dem ganzen Team gute Regenerierung und voll aufgefüllte Tanks für die Halbfinals. Hoffe aber auch, dass ihr wegen der laaangen Pause nicht aus dem Tritt kommt . Zur Belohnung: Bart trimmen ist erlaubt! Die Saison ist noch lang!
Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 17.02.2025
Ja, da bin ich mit dir einverstanden, Ich denke aber, dass die Verantwortlichen ziemlich das Beste aus der Situation rausholen. Viel mehr geht fast nicht mehr.... Langsam aber sicher dürfte man ein paar zaghafte Entwürfe für einen Ausbau inkl. Modernisierung resp. einen Hallenneubau anfertigen.
Betr. Playoffzahlen: Ich bin mit dem Publikumsaufmarsch dieses Jahr für unsere Verhältnisse zufrieden, auch wenn natürlich immer noch mehr geht. In den vergangenen Jahren konnte der Schnitt stets gesteigert werden. Allerdings muss man auch sehen, dass die playoff-Paarungen dieses Jahr für alle Clubs optimal sind. Ein reines Walliserderby beschert Visp und Sierre volle Hütten. Olten gegen Chaux: Liegt geographisch "relativ" nahe, ausserdem ist ja noch zusätzlich Zunder drin, weil Ajoie Olten mit mehreren Spielern unterstützt (siehe Remos Beitrag vor ein paar Tagen und auch:https://sport.ch/nlb/1432128/wie-der-ehc...ncieren-koennte). Finde ich ehrlich gesagt auch Wettbewerbsverzerrung, geschickter Schachzug hin- oder her). Kommt noch das publikumsarme GC gegen Basel. Weiss nicht, ob es sich etwas ähnlich verhält wie im Fussball. Aber Zürich gegen Basel ist doch auch die jahrzehntelange Rivalität...die Zahlen in Basel sind zumindest auch für diese Paarung gut. Wenn wir es in den 1/2-Final schaffen, hoffe ich auf ein paarmal "Gütti ausverkauft - keine Bilette mehr erhältlich." Möge das Gmoscht noch zunehmen und die Saison noch lange weitergehen
Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 17.02.2025
Hammermässig waren natürlich für uns auch die Zuschauerzahlen gestern. 2546 Zuschauer. Wann hatten wir das zum letzten Mal? Erinnere mich mit einem smile an die Anfänge der 90er mit den prov. Tribünen links und rechts neben der Strafbox und wie und wo sonst noch Leute überall gestanden sind. Propenvolle Gütti, wo die heutige Feuerpolizei wahrscheinlich komplett durchgedreht wäre und sich schleunigst nach Münsterligen hätte einliefern lassen. Aber jetzt noch etwas fürs Catering: Die Stehrampe gestern war so voll, wie seit x-Jahren nicht mehr. Wahrscheinlich ausverkauft. Das ist jetzt meine Wahrnehmung: Dies wiederum brachte es mit sich, dass während der Drittelspausen jeweils nur sehr wenige Leute runtergegangen sind, um sich Food und Getränke zu holen. Ich habe es mir auch überlegt, es dann aber sein lassen, weil ein Durchkommen und dann wieder mit den Händen voll raufsteigen praktisch unmöglich gewesen ist. Die Zuschauerzahl ist echt motivierend, aber wenn es dann so voll ist, dass das Catering durch diese Situation nicht wirklich mehr während dem Match profitieren, dann ist vielleicht bald mal eine Hallenerweiterung ein ernsthaftes Thema und zwar eben nicht nur wegen den limitierten Sitzplätzen wegen. Würde mich wundernehmen, wie die Leute vom Catering das während dem Match erlebt haben. Schwimmt ihr seit gestern im Geld oder habt ihr es ähnlich wahrgenommen wie ich?
Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 17.02.2025
Ja, genau Möhl. Hab mich gestern auch gefragt. wie es möglich ist. dass man im Mitteldrittel nach der Pause plötlich so behäbig spielt, nachdem man vorher 20min. lang einen souveränen Autritt hingelegt hatte. Da waren viele Spieler in Gedanken noch in der Pause. Wenn der HCT jetzt in allen Dritteln so abgeklärt und konzentriert spielt, wie im ersten und dritten Drittel wird morgen der Sack zugemacht. Wichtig ist, dass sich die Mannschaft jetzt von dieser äusserst komfortablen Ausgangslage von 3-0 nicht blenden lässt und den Match morgen zu locker angeht, um die Kräfte für die nächste Runde zu schonen. Ich nehme an, Chur hat sein gestecktes Jahresziel wahrscheinlich mit dem Erreichen Play-offs erreicht. Alles was bei ihnen jetzt noch läuft ist reiner Bonus. Darum denke ich, dass Chur morgen nochmals alles geben wird (müssen sie ja ) . Als Aufsteiger haben nichts zu verlieren.. Ich hoffe, falls Thurgau morgen wieder in Führung geht, es auf dem Eis dann aber nicht anfängt, hässlich zu werden . Aber schön, ist Chur wieder dabei. Sie bringen auch an die Auswärtsspiele eine starke und echte Fankultur mit, wie man gestern gut sehen konnte.
Hill Valley hat einen neuen Beitrag "Saison 24/25" geschrieben. 04.12.2024
Ein grosses Kompliment an die ganze Mannschaft, Trainer und Staff! Anfangs Saison hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass sie sich so kämpferisch und abgeklärt auf dem Eis präsentieren, wie gestern gegen den Leader. Man war bereit für den Fight und spielte konzentriert. Von den Schiri-Entscheiden liess man sich nicht verunsichern oder provozieren, sondern spielte konzentriert weiter und wollte diese "Schlacht" unbedingt gewinnen. So macht Hockey Spass! Nicht umsonst spielen sie jetzt ganz vorne im im Anführertrio mit und haben sich da eingenistet. Da wächst etwas zusammen, das nicht nur eine Momentanaufnahme ist... Nicht zuletzt auch dadurch, dass mit Derungs nun ein 3-Jahresvertrag abgeschlossen werden konnte, zeigt auch eine gewisse Signalwirkung. Wenn es so weiter geht, dürften die Play-offs jetzt schon vor der Tür stehen . Der Löwe ist entfesselt und zeigt jedem in der Liga, dass der HCT wieder zu einer Grösse geworden ist. Weiter so Thurgau, wir sind stolz auf euch!
Da fragt man sich schon was das Ganze soll. Vor ein paar Tagen kommt ein ausführliches Interview das einem eigentlich noch zuverslichtllich für die HCT-Zukunft stimmt. Und ein paar Tage später folgt nochmals in kürzester Zeit ein Rücktritt von einem gestandenen Verwaltungsratsmitglied, der im TZ-Bericht sagt: "Ich kann das nicht mehr verantworten!" Es kommen unweigerlich alte Erinnerungen an die Burgener-Ära wieder rauf. Und ehrlich gesagt, will ich so eine miese Zeit nicht wieder erleben. Während Jahren hat man jetzt am gleichen Strick gezogen und viel mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Manpower bewirken können. (Den HCT wieder aus dem Sumpf gezogen, Finanzen und Konzept komplett überarbeitet und dem HCT wieder die ursprüngliche Vision eingehaucht u.a. Spielerentwicklung und Vernetzung mit andern TG-Hockeyvereinen etc. Man ist in den letzten Jahren auf einem sehr guten Weg gewesen und hat den HCT fortwährend weiter entwickelt. Das Resultat waren mehr Einnahmen, mehr Zuschauer, viele und starke Sponsoren (trotz der schwierigen Situation in der Swiss League) und Jahr für Jahr bessere Platzierungen (wir haben uns schon wieder daran gewöhnt, dass Thurgau regelmässig in den Play-offs spielt). Und jetzt so ein Knall der in einem sehr blöden Moment für den Klub kommt, da wir ja mittlerweile wieder wirklich gut unterwegs sind. Ich kenne Fontana und Müller nicht persönlich, aber gerade solche Macher braucht es, um den Klub auch weiter voranzubringen und es ist eben normal, dass gerade auch Macher hie und da auch unbequem sind. Müller in der TZ: «In einem so familiären Klub wie dem HC Thurgau steht und fällt alles mit den Gesichtern an der Spitze. Da kann es sich der Verwaltungsrat nicht erlauben, nur noch strategisch tätig zu sein und das operative Geschäft komplett anderen zu überlassen», sagt Cäsar Müller. Ich muss ihm beipflichten, vor allem weil die anderen, die das operative Geschäft in Zukunft führen sollen, meiner Meinung nach nicht wirklich gestandenen Leute und operativ stark in diesem Geschäft sind. Das Ganze steht auf sehr wackligen Beinen und es wäre einfach nur schade, wenn all das, was in den vergangen Jahren wieder aufgebaut und mit Erfolg weiter entwickelt worden ist, jetzt allmählich wieder den Bach runtergehen würde. Es ist Sache der Fans, Sponsoren, Aktionäre und sonstigen einflussreichen Leute rund um den HCT auf diese Entwicklung aktiv Einfluss zu nehmen und nicht einfach nur zuschauen und hoffen, dass das Ganze dann doch irgendwie gut kommt. Jetzt ist es noch möglich, grösseren Schaden zu vermeiden. Und dann kann der HC Thurgau wirklich (wieder) zu einem Leuchtturm in der Ostschweiz werden und es bleibt nicht bloss ein schöner Wunsch.